Willkommen2025-04-10T10:17:52+02:00

Wir mussten reden.

Am 13.2. im gut besuchten Martinushaus. Über 100 Menschen waren da.

Hier ist unsere Videodoku über den Abend mit den wichtigsten Wortmeldungen.

Wir diskutierten in sechs Gesprächsgruppen die Fragen:

  • Was treibt uns nach dem Messerangriff im Schöntal um?
  • Was höre ich aus meinem Bekanntenkreis?
  • Was empfinde ich und was denke ich darüber?

Anschließend behandelten wir die wichtigsten Fragen in einer Podiumsdiskussion mit:
Andreas Lob-Hüdepohl, ehemaliges Mitglied im Deutschen Ethikrat
Torsten Maier, stellv. Chefredakteur des Main-Echo
Kai Schulze, Professor am Institut für Politikwissenschaften der TU Darmstadt
Björn Wortmann, einer der Sprecher*innen für „Aschaffenburg ist bunt“ und Gewerkschaftssekretär
Moderation: Marcus Schuck, KAB, Betriebsseelsorger

Hier der Main-Echo Bericht über diese Veranstaltung:
https://www.main-echo.de/region/stadt-kreis-aschaffenburg/schoental-bluttat-sorgen-aber-auch-zuversicht-art-8460833

Video abspielen zur Veranstaltung »Wir müssen reden.«

Aufruf zu: „Gemeinsam Gedenken – Demokratie bewahren“

17. Februar 2025|

Am 22. Februar ist genau ein Monat vergangen, seit der erschreckenden Bluttat im Park Schöntal, die nicht nur die Bewohner unserer Stadt schockiert, sondern auch die politische Debatte in unserem Land verändert hat. Die Absicht rechtsradikaler Kreise, die Tat zu instrumentalisieren, Migranten unter Generalverdacht zu stellen und damit fremdenfeindliche Ideologien zu befeuern, sind nicht zu übersehen, weder in der großen Politik, noch in unserer Stadt …

Gemeinsam gedenken

24. Januar 2025|

Nach dem Messerangriff in unserer Stadt, der einem zweijährigen Jungen und einem Mann, der den Täter stoppen wollte, das Leben kostete, ruft unser Bündnis „Aschaffenburg ist bunt!“ für diesen Samstag zum gemeinsamen Gedenken auf und wird dabei auch vor einer Instrumentalisiserung dieser schrecklichen Tat warnen …

Nach oben