Willkommen2025-02-17T17:20:12+01:00

Aus Braun wird Bunt – gemeinsam Vielfalt wachsen lassen

Aus Braun wird Bunt – gemeinsam Vielfalt wachsen lassen

KOMMZ in den Park zum „Baumpflanz-Fest“

Sonntag, 21. April 2024 ab 11 Uhr
Nilkheimer Park (Großostheimer Straße)

unterstützt vom Bündnis „Aschaffenburg ist bunt“

Hakenkreuzschmierereien, eingeschlagene Fensterscheiben, massenhaft AfD Aufkleber, eingeschlagener Schaukasten und als Antwort auf unseren „Kehraus“ am 31.12.2023 auch noch ein großer Haufen Mist vor dem Eingang des Hofgarten Kabaretts.

Das waren die Reaktionen der Rechten und Querdenker*innen auf unsere zahlreichen Veranstaltungen für ein buntes Aschaffenburg.

Glas wurden repariert, Schmierereien entfernt und Aufkleber abgeknippelt. Aber den Misthaufen gibt es noch und wir wollen ihn nutzen, um daraus etwas Schönes entstehen zu lassen.

Deshalb laden wir alle ein, am 21.4.2024 ab 11 Uhr in den Nilkheimer Park zu kommen, um genau auf diesem Misthaufen einen Baum zu pflanzen. Unter dem Motto „Aus Braun wird Bunt – gemeinsam Vielfalt wachsen lassen!“ wollen wir zusammen ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Diversität und gegen Rassismus setzen. Neben dem Hofgarten Kabarett und der KOMMZ-Gruppe werden auch unser Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Kabarettist Urban Priol die Schippen schwingen!

Das Programm (alle Uhrzeiten Circaangaben):

  • 11 Uhr: Der Park ist geöffnet und es gibt Bewirtung
  • 12 Uhr Urban Priol eröffnet das Programm mit einer kabarettistischen Rede.
  • 12.30 Uhr ein Baum wird gepflanzt, Fototermin mit Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Urban Priol, Maya Krämer (Kommz), Axel Teuscher (Hofgarten und AiB)
  • 12.45 Uhr Redebeitrag Oberbürgermeister Jürgen Herzing
  • 13 Uhr Redebeitrag Lea Heeg (Kommz)
  • 13.05 Uhr Breakdance mit Soul4Streets
  • 13.30 Uhr Comedy und Kabarett mit Dave Davis
  • 14 Uhr Liedermacher Holle B.
  • dazwischen: weitere kurze Beiträge u.a. von der Tanzgruppe der Lebenshilfe Aschaffenburg, von kongolesischen und ungarischen Kulturvereinen sowie Musik vom DJ

Ein Regenbogen für die bunte Stadt

Demonstration am Sonntag, 31. März 2024 um 14 Uhr auf dem Theaterplatz

Nach einem Jahr mit gefühlt wöchentlichen Demonstrationen von rechtsorientierten Wutbürger*innen scheint unser beschauliches Aschaffenburg wieder zur Ruhe gekommen zu sein. Doch nach wie vor rufen Rechtsaußen, Neonazis und Demokratiefeind*innen zu Spaziergängen, Autokorsos, Demos und Aktionen auf.

Das heißt für alle demokratisch gesinnten Menschen in Aschaffenburg: Wachsam bleiben, präsent sein, sich weiter einsetzen für Menschlichkeit, Vielfalt und unsere bunte Heimat.

Seit 49 Jahren veranstaltet der Freundeskreis für Kultur e.V. mit dem „KOMMZ“ im Nilkheimer Park eines der größten nichtkommerziellen Festivals in ganz Deutschland. Anliegen des Fests war schon immer, Menschen zu einem respektvollen und friedlichen Umgang miteinander sowie zu einem bewussten und nachhaltigen Leben zu inspirieren.

Mehr denn je gilt es jetzt, diese Überzeugungen zu verteidigen und Flagge zu zeigen.

Der Demonstartionszug findet am Ostersonntag, 31. März statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Theaterplatz. Von dort wird eine riesige Regenbogenfahne durch die Straßen getragen. Für Kinder gibt es genügend Straßenmalkreide, um die grauen Straßen und Plätze in die Farben des Regenbogens zu verwandeln!

Redebeiträge sind ausschließlich von Schüler*innen der hiesigen Schulen geplant.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch ein Zeichen zu setzen für eine bunte, tolerante und widerstandsfähige Bürgerschaft.
Veranstalterin ist die KOMMZ-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Aschaffenburg ist bunt“.

Demokratie unter Druck

30. Oktober 2023|

Konferenz & Workshops am Freitag, 17. November 2023 von 16 bis 20 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg u.a. mit Stefan Dietl, Klara Roth und Dominik Sauerer, Stefan Lutz-Simon sowie Infostände der Bündnis- und Kooperationspartner.

Wir sind was rollt!

23. Oktober 2023|

Neue Wege braucht die Stadt! Demonstration und Kundgebung am Sonntag, 29. Oktober 2023 ab 13.30 Uhr in der Hofgartenstraße Aschaffenburg.

Nach oben